
© N-ERGIE Netz GmbH, Fotoarchiv
Projektbeschreibung
Verstärkung der Hochspannungsleitung zwischen Weißenburg und Preith
Planfeststellungsverfahren gestartet: Erster Bauabschnitt reicht von Hattenhof bis Raitenbuch
Die N-ERGIE Netz GmbH plant, ihre Hochspannungsleitung (110 Kilovolt) zwischen Weißenburg und Preith im Landkreis Eichstätt bis 2028 zu erneuern und zu verstärken – ein wichtiger Beitrag für die Energiewende in der Region. Für den ersten Bauabschnitt zwischen Hattenhofen und Raitenbuch hat die Regierung von Mittelfranken nun das notwendige Planfeststellungsverfahren gestartet.
Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen. Auf der rund 17 Kilometer langen Strecke zwischen Hattenhofen und Raitenbuch wird die N-ERGIE Netz GmbH 87 Strommasten erneuern. Grundsätzlich ist vorgesehen, für den Verlauf der neuen Leitung die bestehende Trassenführung zu nutzen.
Energiewende erfordert höhere Übertragungsleistung
Der geplante Ersatzneubau ist Folge des dynamischen Wachstums bei den Erneuerbaren. Bereits heute übersteigen die stetig wachsenden Mengen regenerativ erzeugter Energie zeitweise den Strombedarf in der Region und die Kapazitäten des Stromverteilnetzes.
Um mehr erneuerbaren Strom aufnehmen und bis in das vorgelagerte Netz transportieren zu können, ist ein deutlicher Ausbau des Verteilnetzes notwendig. Die 1954 errichtete Leitung verläuft über 28 Kilometer vom Weißenburger Ortsteil Hattenhof in südöstlicher Richtung bis zum Umspannwerk Preith (nördlich von Eichstätt). Die Übertragungsleistung der Leitung soll deutlich erhöht werden, damit künftig die sechsfache Strommenge fließen kann. Um das zusätzliche Gewicht der Leiterseile tragen zu können, müssen auf der gesamten Strecke auch die 140 Strommasten ausgetauscht werden. Die neuen Freileitungsmasten werden an den bisherigen Standorten aufgestellt und sind mit zusätzlichen zwei bis drei Metern lediglich leicht höher als die bisherigen Modelle.
Öffentliche Auslegung der Pläne
In Absprache mit den Regierungen von Mittelfranken und Oberbayern, die für die Durchführung der Verfahren zuständig sind, wurde das Bauvorhaben der N-ERGIE Netz GmbH in zwei Abschnitte mit jeweils eigenem Planfeststellungsverfahren untergliedert. Zu den Vorgaben gehört auch, die Pläne öffentlich auszulegen. Für den ersten Bauabschnitt zwischen Hattenhof und Raitenbuch, der Flächen in den Kommunen Weißenburg, Höttingen, Ellingen, Burgsalach und Raitenbuch betrifft, sind die Pläne nun veröffentlicht.
Unter folgendem Link haben alle Bürger*innen die Möglichkeit, sich zu informieren. Bis zum 26. Februar 2025 können darüber hinaus Stellungnahmen zum Bauprojekt eingereicht werden. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/planfeststellung/unterlagen/pls _to14/index.html
Bevor die N-ERGIE Netz GmbH das notwendige Planfeststellungsverfahren bei der Regierung von Mittelfranken eingeleitet hat, hat sie Gespräche mit allen Kommunen geführt und Grundstückseigentümer*innen informiert, die von der Trassenführung betroffen sind.
- Austausch von 140 Strommasten
- Trassenlänge ca. 28 km
- Spannungsebene: 110 kV
- Landkreis: Weißenburg-Gunzenhausen/Eichstätt
- Investitionssumme: ca. 25 Mio. Euro
- Beginn Planfeststellungsverfahren 2025
- Baubeginn: 2026
- Inbetriebnahme: 2028